



Letzter Einsatz
Feuerwehrkalender 2020
Einsatzticker
-
+++ Einsatz Nr: 8 - Verkehrsunfall - mehrere Fahrzeuge +++
12. Januar 2021
...Zur Unterstützung der Feuerwehren Langquaid, Hausen und Teugn wurden wir auf die Autobahn 93 alarmiert. Auf der Gegenfahrbahn zwischen Hausen und Saalhaupt in -
+++ Einsatz Nr: 7 - Reanimation +++
12. Januar 2021
...Um 10:48 Uhr wurden wir mit dem Defibrillator zu einer laufenden Reanimation in die Erich-Ollenhauer-Straße alarmiert. Aus Datenschutzgründen, werden wir hier keine -
+++ Einsatz Nr: 6 - ausgedehnte Ölspur +++
09. Januar 2021
...Telefonisch wurde unser Führungsdienst über eine längere Ölspur im Bereich Lengfeld und Teugn informiert. Dieser erkundete dann den betroffenen Bereich und erließ
Wetterwarnung
Wetterwarnung für Kreis Kelheim : |
---|
Amtliche WARNUNG vor GLÄTTE Freitag, 15.01. 16:00 bis Samstag, 16.01. 11:00 |
Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL Samstag, 16.01. 00:56 bis Samstag, 16.01. 11:00 |
Amtliche WARNUNG vor FROST Freitag, 15.01. 17:00 bis Samstag, 16.01. 11:00 |
![]() |
3 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 16.01.2021 - 03:22 Uhr |
10.10.2020 | Laufen für einen guten Zweck beim 22. Leukämielauf in Regensburg
Seit dem Jahr 1999 organisiert die Leukämiehilfe Ostbayern e.V. jährlich am ersten Oktoberwochenende den Leukämielauf in Regensburg. Für unsere Läuferinnen und Läufer war die Teilnahme vergangenen Sonntag selbstverständlich, da das Startgeld der Leukämiehilfe zu Gute kommt. Die 10 Kilometer lange Distanz, von Matting nach Mariaort, joggten unsere Kameradinnen und Kameraden für diesen guten Zweck. Trotz der coronabedingten dezentralen Ausführung des Laufs kam der Spaß natürlich nicht zu kurz.
Auch unser Regionalsender TVA - Fernsehen für Ostbayern berichtete bereits über diese gelungene Veranstaltung. Schaut rein: https://bit.ly/36Wlwj8
Knapp 1.800 Teilnehmer gingen an den Start. Dadurch konnten in diesem Jahr rund 20.000 € gesammelt werden.
FF Bad Abbach | NEM
![]() |

Wir wollen es Euch beantworten!
Die derzeitige Corona-Situation ruft unseren Fachbereich Dekontamination tagtäglich auf den Plan.
Wie Ihr aus den zahlreichen Pressemeldungen entnehmen könnt, betreibt der Landkreis Kelheim an den Kliniken in Mainburg und Kelheim zwei Corona-Testzentren.
Für uns bedeutet dass - DAUEREINSATZ! Tag und Nacht, sowie nun auch über das Osterfest.
Auf Anforderung der Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) des Landratsamtes Kelheim werden die für die Testzentren eingesetzten Aufenthalts-Luftzelte durch unsere Feuerwehr gestellt und das technische Gerät (Gebläse, Heizgeräte, Licht & Strom betreut, über Wochen hinweg betrieben sowie instandgehalten.
Hierbei wichtig zu wissen!
Unser Personal führt keine medizinischen Aufgaben aus und kommt auch mit keinen Patienten in Kontakt.
Hintergrund
Sämtlich eingesetztes Equipment stammt aus dem Gerätewagen Dekon-Personal sowie dem Anhänger Dekon-Verletzte, welche beide bei uns stationiert sind und durch uns im Regelfall betrieben werden. Das Fahrzeug sowie der Anhänger wurden durch die Bundesrepublik Deutschland und dem Freistaat Bayern im Rahmen des Katastrophenschutzes in den Jahren 1999 und 2014 beschafft.
Die Covid19-Pandemie ist zwar nicht der für die Gerätschaften vorgesehene Einsatzzweck, dennoch eine wichtige Materialstütze in diesem langwierigen Szenario.
Dieser personalstrapazierende Einsatz läuft organisatorisch autark zu unseren originären Pflichtaufgaben, dem abwehrenden Brandschutz und dem technischen Hilfsdienst.
Die Bürgerinnen und Bürger unserer Großgemeinde können beruhigt sein. Wir sind nach wie vor für Euch einsatzbereit!
Bleibt zuhause und vorallem gesund!
Eure Feuerwehr Markt Bad Abbach
FF Bad Abbach | NEM
Bildquelle: FF Bad Abbach
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |