Off Canvas sidebar is empty
Dr.-Franz-Schmitz-Straße 7, 93077 Bad Abbach +49 9405 3434 info@feuerwehr-bad-abbach.de

    Aktuelles

    23.01.2015 - Jahreshauptversammlung

    23.01.2015
    Jahreshauptversammlung
    102 Mal rückte die Feuerwehr aus
    Feuerwehr Bad Abbach hat einen neuen stellvertretenden Kommandanten. Andreas Fiedler legte sein Amt nach zwölf Jahren nieder
    Die geehrten aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr Bad Abbach  Foto: Hueber-Lutz
    Die geehrten aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr Bad Abbach Foto: Hueber-Lutz

    Von Gabi Hueber-Lutz

    Bad Abbach Die Feuerwehr Bad Abbach hat einen neuen stellvertretenden Kommandanten. Andreas Fiedler, der das Amt zwölf Jahre lang ausübte, stand bei den Neuwahlen während der Jahresversammlung nicht mehr zur Verfügung. Aus den Reihen der 66 Aktiven wurden Thomas Daxl und Mathias Prasch als Stellvertreter von Kommandant Maximilian Kefer vorgeschlagen. Prasch bekam 43 Stimmen, Daxl 20.

    Sowohl Kreisbrandrat Nikolaus Höfler als auch Bürgermeister Ludwig Wachs hatten vorab an die Feuerwehr appelliert, dass die Wehr eine Einheit sein müsse, egal, wie die Wahl ausgehe. Höfle sagte, die Abbacher Wehr sei eine äußerst wichtige Feuerwehr in der Region. Und das Wichtigste seien die Menschen, die dahinter stehen und dass die Kameradschaft passt.

    Dank an Andreas Fiedler

    Die Wahl war schnell erledigt und beide Bewerber gaben sich hinterher die Hand. Daxl erhielt später großen Applaus und volle Zustimmung bei seiner Kandidatur als Beisitzer. Großer Dank ging an Andreas Fiedler, der sein Amt so lange mit Hingabe und tollen Leistungen ausgefüllt habe, so Bürgermeister Wachs.

    In seinem Bericht blickte Kommandant Kefer auf ein eher ruhiges Jahr zurück. 102 Mal wurde die Wehr gerufen. Darunter waren etliche Brände und bei 21 Verkehrsunfällen wurde die Hilfe der Feuerwehr benötigt. Dazu kamen sechs Unwettereinsätze, Insektenbeseitigungen, Türöffnungen und auch eine Schiffshavarie.

    Umfangreiches Programm

    Daneben leisteten die Aktiven ein breites Programm an Übungen und Weiterbildungen ab. Als Stützpunktwehr muss die Bad Abbacher Feuerwehr viele Gerätschaften beherrschen. So gab es neben den normalen Übungen auch solche für die Bootsführer oder für die Dekon-Gruppe. Die 19 Dekontaminationshelfer sind zum Beispiel dann zuständig, wenn es Unfälle mit Gefahrgut gegeben hat. Im Sommer letzten Jahres bekam sie für die ganzen Ausrüstungsgegenstände für einen Dekontaminationsplatz einen Hänger mit Hebebühne.

    Andreas Fiedler (rechts) übergab die Kordel des stellvertretenden Kommandanten an Mathias Prasch (links). Kommandant Maximilian Kefer gratulierte.  Foto: Hueber-Lutz
    Andreas Fiedler (rechts) übergab die Kordel des stellvertretenden Kommandanten an Mathias Prasch (links). Kommandant Maximilian Kefer gratulierte. Foto: Hueber-Lutz

    Manchmal stoße man auch in einem eher ruhigen Jahr an seine Grenzen, sagte Maximilian Kefer. Wichtig sei dann eine gut funktionierende Kameradschaft. Auch der Feuerwehrverein trage dazu viel bei, betonte der Kommandant. Dessen Vorsitzender Heinz Zettel ist selbst auch im aktiven Dienst.

    Im letzten Jahr gab es arbeitsintensive Veranstaltungen, wie das eigene Floriansfest, berichtete er. Am Heinrichsfest war die Feuerwehr aber nicht mit einer eigenen Gruppe vertreten. Denn sämtliche Kräfte waren im Einsatz zur Verkehrsregelung. „Viel wurde angepackt, realisiert und unternommen“, sagte Zettl, und es freue ihn, dass der Verein hervorragend funktioniere.

    Maximilian Neubauer berichtete von der Jugend. Derzeit sind nur drei junge Leute in Ausbildung. Erst kürzlich wechselten zwei weitere Jugendliche in den aktiven Dienst. Neben 21 absolvierten Übungen gab es viele Freizeitveranstaltungen für die jungen Leute. Im neuen Jahr möchte Jugendwart Maximilian Neubauer verstärkt Nachwuchs für die Feuerwehr gewinnen.

     

    Einsätze: 102 Mal wurde die Wehr voriges Jahr gerufen. Darunter waren etliche Brände und bei 21 Verkehrsunfällen wurde die Hilfe der Feuerwehr benötigt. Dazu kamen sechs Unwettereinsätze, Insektenbeseitigungen, Türöffnungen und auch eine Schiffshavarie. Teilneuwahlen: Stellvertretender Kommandant: Mathias Prasch, Aktivensprecher: Daniel Feil und Karl Fiedler, Beisitzer: Peter Lange und Thomas Daxl, Schriftführer: Karl-Heinz Müller; er löste Alois Bittner ab, der nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr kandidierte.
    Ehrungen passive Mitglieder: 50 Jahre: Georg Schmidbauer; 40 Jahre: Dieter Bruch, Herbert Fiedler, Arne Fleck, Walter Graf, Heinz Huber, Josef Huber, Walter Kratzel, Franz Lichtscheindl, Gebhard Ruckdeschel, Josef Sedlmeier, Ulrich Stöhr, Klaus Winzek, Walter Wittmann, Klaus Zalien, Richard Zirzlmeier; 25 Jahre: Andreas Fiedler, Herbert Schindlbeck, Jakob Schwögler; Ehrungen aktive Mitglieder: 40 Jahre im aktiven Dienst: Johann Rieger und Heinrich Zettl; 20 Jahre: Thomas Daxl, 10 Jahre: Stefanie und Michael Bigl, Ludwig Wachs jun.;
    Beförderungen: Hauptfeuerwehrmänner: Roland Rieger, Matthias Schiller, Oberfeuerwehrmänner: Michael Bigl, Johannes Hermann, Ludwig Wachs jun., Paul Wiest, Manuel Wutz, Oberfeuerwehrfrau: Theresa Geserer, Feuerwehrmänner: Andreas Gröller, Florian Schlauderer, Florian Steidel, Feuerwehrfrau: Franziska Zimmerer;

    Übungsfleißigste: Karl Fiedler, Benedikt Hartmann, Nico Eichinger, Andreas Hermann, Johannes Hermann, Natascha Hermann, Heinrich Zettl. (lhl)

     

    Mitgliedschaft

    Die Feuerwehr mit nur 24,00 € pro Jahr unterstützen?

    Beitrittserklaerung Pic 2.1

    Anklicken, downloaden und elektronisch ausfüllen!

    Kontakt | Anschrift

    Symbol Haus2
    Dr.-Franz-Schmitz-Straße 7
    D-93077 Bad Abbach
    Symbol Telefon2
    Telefon: +49 9405 / 34 34
    Telefax: +49 9405 / 94 07 57
    Symbol Mail2
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Symbol VB
    Vorbeugender Brandschutz
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Unterstützen?

    Spendenbutton

    Unser Träger

    logo bad abbach neu trans

    Wir, die Freiwillige Feuerwehr Bad Abbach e.V., verwenden auf unserer Webseite Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen.