Zum Hauptinhalt springen
 

Havarie Personenschiff

Einsatzort Details

Poikam | Fluss Donau
Datum 21.06.2024
Alarmierungszeit 19:38 Uhr
Alarmierungsart Pager Mannschaft - Klein
eingesetzte Kräfte

    FF Bad Abbach
    FF Lengfeld
      FF Poikam
        FF Kelheim-Stadt
          FF Teugn
            FF Saal a. d. Donau
              Kelheim Land 1/2
                Kelheim Land 1/3
                  Kelheim Land 2
                    FF Kapfelberg
                      Fahrzeugaufgebot   10/1 - KdoW  14/1 - MTW  30/1 - DLA (K) 23/12  40/1 - HLF 20  40/2 - HLF 20  50/1 - GW-Sonstiger  56/1 - V-LKW  67/1 - GW-Dekon-P  99/1 - MZB 90  LiMa | NEA
                      Technische Hilfeleistung

                      Einsatzbericht

                      Unser Fachbereich Boot befand sich gerade unter einer Übung auf der Donau, als um 19:38 Uhr eine Alarmierung zu einem havarierten Personenschiff auf Höhe der Eisenbahnbrücke zwischen Poikam und Lengfeld einging.
                       
                      Ein noch nicht selbstständig fahrtüchtiges und nur mit der Crew besetztes Personenschiff, welches von einem Schleppschiff bewegt wurde, havarierte aufgrund eines technischen Problems im Bereich der Einfahrt zum Bad Abbacher Schleusenkanal. Der Kapitän konnte das etwa 130 Meter lange Schiff noch so manivrieren, dass es mit dem Ufer Kontakt schließen konnte und so vorerst keine weitere Gefahr ausging. Aufgrund des Defekts drang dichter Rauch aus dem vorderen Maschinenraum. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz stieg hinab, erkundete die Situation und konnte kein offenes Feuer feststellen. Eine Entrauchung wurde durchgeführt.
                       
                      Es folgte der Nachalarm einer Vielzahl von Feuerwehren mit Booten und zur Verkehrslenkung, sowie die Einteilung der Einsatzstelle in zwei Abschnitte. Mit Einbruch der Dunkelheit wurden die beiden Uferseiten großflächig ausgeleuchtet, um die weiteren Dokumentations-, Erkundungs- und Bergungsmaßnahmen zu unterstützen.
                       
                      Nach mehreren Stunden konnte das Schiff durch einen Schlepper und mit Hilfe des eigenen Motors wieder in die Fahrrinne und an die Schleuse Gronsdorf flussaufwärts nach Kelheim gezogen werden.
                       
                      Verletzt wurde niemand. Die zuständige Wasserschutzpolizei Regensburg hat die Ermittlungen übernommen.
                       
                      FF Bad Abbach | NEM
                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder