Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug wurde im Jahr 2011 in Dienst genommen. Es ersetzte das alte Tanklöschfahrzeug und den Rüstwagen.
Für die Hochwertigkeit bei Einsätzen wurde ein Wassertank mit 2000 Litern, ein Schaummitteltank mit 200 Litern und eine Pumpe mit 2.000 Liter/min Nennförderleistung durch den Aufbauhersteller Rosenbauer verbaut.
Es beinhaltet eine große Auswahl an technischen Geräten wie zum Beispiel ein schweres hydraulisches Rettungsgerät der Firma Lukas, eine Multifunktionsleiter, Gasmessgeräte, Türöffnungssatz uvm.