Zum Hauptinhalt springen
 

verdächtiger Stoff (Gefahrstoff)

Einsatzort Details

B16 | Bad Abbach Nord
Datum 05.06.2023
Alarmierungszeit 14:54 Uhr
Alarmierungsart Funkmelder
eingesetzte Kräfte

    FF Bad Abbach
    FF Peising
      FF Lengfeld
        FF Kelheim-Stadt
          FF Teugn
            FF Graßlfing
              FF Großberg
                FF Pentling
                  FF Langquaid
                    FF Saal a. d. Donau
                      UG-ÖEL Kelheim
                        FF Neustadt a. d. Donau
                          Kelheim Land 1/3
                            Kelheim Land 2
                              FF Abensberg
                                BF München
                                  Fahrzeugaufgebot   10/1 - KdoW  14/1 - MTW  27/1 - TLF 30/25  40/2 - HLF 20  67/1 - GW-Dekon-P  55/1 - V-LKW (a.D.)  LF 16/12 (a.D.)
                                  Gefahrgut

                                  Einsatzbericht

                                  Gegen 15 Uhr wurden wir zu einem verdächtigen Gefahrstoff unter dem Stichwort ABC 2 auf die Bundesstraße 16 auf Höhe des Ein- und Ausfahrtsbereich Nord alarmiert.
                                  Der Notrufende schilderte eine weiße schaumartige Substanz, welche eine Reizung im Halsbereich auslöste.
                                  Unseren Ortsbereich ersuchte zu diesem Zeitpunkt ein kurzzeitiges Starkregenereignis, was zu einer Verschleppung des unklaren Stoffes hinweg in den Kernort Bad Abbach führte.
                                   
                                  Dem Einsatz wurden Spezialkräfte für den Gefahrgutsektor nachalarmiert. Darunter auch der Löschzug Gefahrgut des Landkreises Kelheim, kurz LZ-G.
                                   
                                  Verschiedene Messungen und Abstriche brachten kein zeitnahes verwertbares Ergebnis, weshalb in Abstimmung mit dem Polizeipräsidium Niederbayern eine großflächige Warnung der Bevölkerung mittels Mobiler Lautsprecheranlagen und Verkehrssperren mit Umleitungen veranlasst wurden. Der Bevölkerungsschutz hatte hierbei die oberste Priorität, solange noch keine Klarheit herrschte!
                                   
                                  Im weiteren Verlauf wurde die Analytische Task Force (ATF) der Branddirektion München nachgefordert. Bereits auf dessen Anfahrt erhielten wir telefonische Beratungen und stimmten durch uns erforderliche Vorarbeiten zur Auswertung ab.
                                   
                                  Nach einer sehr umfangreichen Bewertung der Situation und Auswertung aller verschiedenen Probeentnahmen, konnte kein verwertbares Ergebnis mehr nachgewiesen werden. Eine allgemeine Freimessung der Einsatzbereiche sowie eine nachgestellte Regenbeaufschlagung der Fahrbahn erbrachte die Gewissheit, dass eine weitere Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt ausgeschlossen war.

                                  Somit konnte gegen 20 Uhr, durch erneute Durchsagen, die Entwarnung bekanntgegeben werden.

                                  Aufklärung!
                                  Im Internet kursierende Meldungen über "Kalk als Auslöser aller Maßnahmen", stehen nicht im direkten Zusammenhang mit unserer Einsatzstelle in Bad Abbach.
                                  Es wurde auf Anfahrt der ATF München auf der B16 oberhalb Saal a.d. Donau eine ebenfalls weiße Substanz in größerer Menge am Straßenrand entdeckt. Hiervon wurde - um eine Querverbindung zu analysieren - ebenfalls eine Probe genommen, welche sich als Kalk herausstellte.
                                   
                                  Wir danken der Bevölkerung für das aufgebrachte Verständnis und für die Beachtung der Warnung. Wir erwähnt dienten sämtliche Maßnahmen ausschließlich dem Schutz für Leib und Leben!
                                   
                                  FF Bad Abbach | NEM
                                   

                                  sonstige Informationen

                                  Einsatzbilder