Hilfeleistungslöschfahrzeug 20/16
Florian Bad Abbach 40/2
|
|
Das Hilfeleistungslöschfahrzeug wurde im Jahr 2011 in Dienst genommen. Es ersetzte das alte Tanklöschfahrzeug und den Rüstwagen.
Für die Hochwertigkeit bei Einsätzen wurde ein Wassertank mit 1600 Litern und eine Pumpe mit 2000 Liter/min Nennförderleistung durch den Aufbauhersteller Rosenbauer verbaut. Es beinhaltet eine große Auswahl an technischen Geräten wie zum Beispiel ein schweres hydraulisches Rettungsgerät der Firma Lukas, eine Multifunktionsleiter, Gasmessgeräte, Türöffnungssatz uvm. Technische Daten
Abkürzung: HLF 20/16
Baujahr: 2011
Aufbau: Rosenbauer AT 3
Fahrgestell: MAN TGM 18.340 4x4
Radstand: 4.200 mm
Getriebe: HalbautomatikMotorleistung: 250 kW (340 PS) Besatzung: 1 + 8 Fahrzeugabmessungen (L x B x H): 7.500 x 2.500 x 3.300 mm Zulässiges Gesamtgewicht: 16.000 kg Löschanlage: N35
Schaumzumischsystem: DIGIMATIC + FIXMIX 3-stufig
Löschleistung: 2.400 l/min bei 10 bar
Wassertank: 1.600 l
Schaumtank: 200 l
|
![]() |
Sonderausrüstung
|
|
|
|
|
Kontakt | Anschrift
![]() |
Feuerwehr Markt Bad Abbach
Dr.-Franz-Schmitz-Straße 7
D-93077 Bad Abbach
|
![]() |
Telefon: +49 9405 / 34 34
Telefax: +49 9405 / 94 07 57
|
![]() |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
![]() |
Ansprechpartner
-Vorbeugender Brandschutz-
1. Kommandant, Hr. Mathias Prasch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|